Der Kurs
Folgende Optionen der Freiwilligenarbeit stehen dir zur Auswahl:ProjektBeschreibungKindergarten Du unterstützt das Erzieher*innenteam bei anfallenden Aufgaben, betreust die Kinder und hilfst beim Aufräumen.Dauer: mind. 8 WochenOrt: Nelson, AucklandGrundschule/ weiterführende Schule Du unterstützt das Lehrer*innenteam im Unterricht, betreust die Kinder und hilfst bei außerschulischen Aktivitäten.Dauer: mind. 1 Schulquartal, meist 10 Wochen Ort: Nelson, Wellington, Christchurch, AucklandGemeindezentrum/ Arbeit mit Flüchtlingen Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Arbeit am Empfang, allgemeine Verwaltung, Gartenarbeit sowie sonstige allgemeine Aufgaben nach Bedarf.Dauer: mind. 8 Wochen Ort: NelsonTherapeutisches Reiten für Menschen mit Behinderung Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Unterstützung bei Pflege und Fütterung sowie das Satteln der Pferde, die Vorbereitung der Pferde sowie Assistenz bei den Therapiestunden. Dauer: mind. 10 Wochen (richtet sich an den neuseeländischen Schulquartalen aus); die Schulquartale gehen in der Regel von Anfang Februar bis Mitte April, Anfang Mai bis Anfang/Mitte Juli, Mitte/Ende Juli bis Anfang Oktober und Mitte Oktober bis Mitte DezemberOrt: NelsonOrganisation von Aktivitäten für junge Menschen mit Behinderung Du unterstützt bei der Organisation von Aktivitäten und trägst zum reibungslosen Ablauf der Programme bei. Die Aktivitäten führst du zusammen mit den Teilnehmenden durch und assistierst auch z.B. beim Kochen oder Aufräumen. Dauer: mind. 8 Wochen Ort: Auckland oder ChristchurchUmweltzentrum Unterstütze das Team z. B. bei Datenverwaltung, Event-Organisation, Websitepflege, Archivierung. Du assistierst auch bei Food Rescue Initiativen und führst Community Workshops durch.Dauer: mind. 12 Wochen Ort: NelsonNaturschutzreservat Du hilfst dabei, den Wald eingezäunt und frei von Schädlingen zu halten. Zudem promotest du das Reservat im Rahmen von Events.Dauer: mind. 12 Wochen Ort: NelsonTierheim Du kümmerst dich z. B. um die allgemeine Präsentationsarbeit, Zubereitung von Futter, kreative/bauliche Aufgaben, Unterstützung der Pfleger*innen.Dauer: mind. 8 Wochen Ort: NelsonZoo Du unterstützt bei verschiedenen Aufgaben z. B. bei allgemeiner Präsentationsarbeit, bei der Zubereitung von Futter, kreative/bauliche Aufgaben, Assistenz im Souvenirshop Unterstützung der Pfleger*innen.Dauer: mind. 8 Wochen Ort: Nelson, ChristchurchBitte gib bei der Anmeldung an, für welches Projekt du dich anmelden möchtest.
Die Schule
Freiwilligenarbeit eignet sich optimal für alle, die Neuseeland nicht nur touristisch erleben möchten. Zeit und Energie in die Unterstützung des Umweltschutzes oder in ein soziales Projekt zu investieren, ist sehr bereichernd und verschafft unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse.Unser Partner mit Sitz in Nelson vermittelt spannende Tätigkeiten vor allem in Nelson, und teilweise auch in Auckland, Wellington und Christchurch. So kannst du während deines Aufenthaltes etwas zurückgeben und helfen, die kostbare Pflanzen- und Tierwelt zu schützen, oder dich sozial in der neuseeländischen Gesellschaft engagieren. Zugleich sammelst du Arbeitserfahrungen, verbesserst deine Englischkenntnisse und erlebst gleichzeitig die entspannte Lebensart der liebenswerten "Kiwis". kombinierbar mit unseren Sprachkursen in Auckland für Teilnehmende mit guten Englischkenntnissen auch ohne Sprachkurs möglich Plane deinen Aufenthalt unbedingt so, dass nach der Freiwilligenarbeit noch genügend Zeit zum Reisen bleibt!
Stadt und Land
Nelson
Nelson liegt an der wunderschönen Nordküste der neuseeländischen Südinsel. Umgeben von drei beliebten Nationalparks bietet die überschaubare Großstadt mit ihrem ganzjährig mediterranen Klima unbegrenzte Freizeitmöglichkeiten. Vor allem hier, aber auch in anderen größeren Städten vermitteln wir Praktika in neuseeländischen Unternehmen.
Neuseeland
Neuseeland, das schönste Ende der Welt, fasziniert durch seine einzigartige Vielfalt. Auf einer Fläche, die ungefähr drei Viertel der von Deutschland entspricht, erstreckt sich eine Landschaft voller einzigartiger Naturschauspiele. Lange Sandstrände liegen zu Füßen schneebedeckter Gebirgsketten, kristallklare Bäche und Flüsse in kaum erschlossenen Regenwäldern grenzen an imposante Gletscher. Erloschene und aktive Vulkane mit faszinierenden Thermalgebieten führen dem staunenden Betrachter die Entstehungsgeschichte der Erde vor Augen. Seltene Vögel, neugierige und freche Bergpapageien oder die flugunfähigen Kiwis bevölkern die neuseeländischen Wälder. Zehn Nationalparks und weitere große Forest Parks schützen diese einzigartige Flora und Fauna. Vier Millionen Menschen und vierzig Millionen Schafe teilen sich das Land.
Kurs
Kursdauer: je nach Projekt, mind. 8–10 Wochen
Kursbeginn: - jeden Montag (außer an neuseeländischen Feiertagen); bei Platzierung in einer Schule idealerweise zu Beginn eines Schulterms
- Wir empfehlen die Anreise zu einem Einführungsseminar, um vor Ort Leute kennenzulernen:
- 09.01./ 30.01./ 20.02./ 13.03./ 10.07./ 24.07./ 07.08./ 28.08./ 04.09./ 18.09./ 02.10./ 16.10./ 30.10./ 13.11./ 04.12.2025 (die Anreise erfolgt am Vortag)
- Wenn dein Projekt nicht in Nelson ist, kannst du von Auckland, Christchurch oder Wellington aus virtuell am Seminar teilnehmen.
Anreise/Abreise: individuell, meist Samstag/Samstag
Besonderheiten: - Visumspflicht: Für dieses Programm benötigst du das Working Holiday Visum. Bitte beachte, dass die Bearbeitungsdauer der Working Holiday Visa einige Wochen in Anspruch nehmen kann. Über die aktuellen Bearbeitungszeiten kannst du dich auf der Seite der Botschaft informieren.
- Work & Travel: Hast du Lust dazu, das Land nach deinem Praktikum noch weiter zu bereisen und deine Reisekasse mit Gelegenheitsjobs aufzufüllen? Dann buche doch ein zusätzliches Work & Travel Einführungsseminar unseres Partners dazu. Vor Ort wird mit dir dann ein Konto eröffnet und die Steuernummer beantragt. Außerdem erhältst du Tipps zur Unterkunfts- und Jobsuche, Hilfestellung bei der Bearbeitung deiner Bewerbungsdokumente, Zugriff zu einem Online Job Portal und Unterstützung bei der Buchung eventuell notwendiger Kurse, wie z.B. ein Erste-Hilfe-Kurs. Weitere Informationen sowie die Starttermine für das Seminar findest du [hier].